GRUNDSTÜCKSPREISE

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise in 2025 für Hennigsdorf (Amtsfreie Gemeinde)

Überblick

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohngrundstücke in Hennigsdorf beträgt derzeit 378,23 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von rund 7,35 %.
  • Der mit Abstand höchste Bodenrichtwert in Hennigsdorf wurde in Hennigsdorf (Stadt) verzeichnet – hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 378,23 €.

Teilgebiete von Hennigsdorf

Hennigsdorf


Aktuelle Bodenrichtwerte für Hennigsdorf 2025

NutzungsartDurchschnittlicher Bodenrichtwertvonbis
Wohnen W378,23 €/m²340,00 €/m²400,00 €/m²
Mischgebiet MI516,70 €/m²135,00 €/m²550,00 €/m²
Gewerbe G69,62 €/m²50,00 €/m²110,00 €/m²
Sonderflächen S74,46 €/m²6,00 €/m²135,00 €/m²

Bodenrichtwerte Hennigsdorf – Datenstand und Veröffentlichung

Die Bodenrichtwerte für Hennigsdorf wurden zum Stichtag 01.01.2025 ermittelt. Die Bodenrichtwerte dienen als wichtige Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und spiegeln die Preisentwicklung am lokalen Immobilienmarkt wider. Die Bodenrichtwerte werden in einem jährlichen Rhythmus von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte veröffentlicht.



Teilgebiete mit den höchsten Bodenrichtwerten in Hennigsdorf

Rang Teilgebiet Durchschnittlicher Bodenrichtwert* Veröffentlicht
1Stadt Hennigsdorf378,23 €/m²Ja

*Wohnbauflächen


Bodenrichtwerte im zeitlichen Verlauf

Überblick: In Hennigsdorf, einer amtsfreien Gemeinde, zeigen die Bodenrichtwerte und damit verbundene Grundstückspreise von 2010 bis 2025 einen klaren Zyklus: langjähriger Aufschwung, gefolgt von Konsolidierung. Für 2025 liegen die gemessenen Mittelwerte bei 378.23 €/m² für Wohnen und 69.62 €/m² für Gewerbe. Nach steilen Anstiegen in den Vorjahren haben sich die Niveaus zuletzt normalisiert und bewegen sich in Richtung Seitwärtsphase.

Wohnen: Das Tal markierte 2011 mit 99.57 €/m², danach setzte ein anhaltender Aufwärtstrend ein. Besonders auffällig war der Sprung 2019–2020 um 44.25 % auf 310.46 €/m². Die Spitze wurde 2023 mit 436.43 €/m² erreicht. Seither kam es zu zwei Rücksetzern: 2024 um -6.46 % auf 408.23 €/m² und 2025 um -7.35 % auf 378.23 €/m². Unterm Strich bleibt der langfristige Trend der Bodenrichtwerte für Wohnnutzung positiv, während die jüngste Phase eine Konsolidierung unter dem 2023er Peak signalisiert.

Gewerbe: Die gewerblichen Bodenrichtwerte verliefen lange seitwärts im Band um 34–45 €/m². 2018 bildete nach -20.31 % das Tal bei 35.63 €/m². Ab 2021 beschleunigte der Markt: +32.2 % in 2021 und +57.85 % in 2022 auf die Spitze von 74.98 €/m². 2023 folgte eine Korrektur um -18.22 %, 2024 eine Erholung um 13.58 % und 2025 praktisch Stagnation (-0.04 %) bei 69.62 €/m². Damit stabilisieren sich die gewerblichen Grundstückspreise knapp unter dem Hoch von 2022.

Besonderheiten und Einordnung: Die Divergenz der Segmente ist deutlich: Wohnen konsolidiert rund 13 % unter der Spitze 2023, während Gewerbe nach der starken Rallye 2021/2022 ein Plateau nahe 70 €/m² ausbildet. Für Investoren deuten die aktuellen Bodenrichtwerte auf eine Marktphase hin, in der selektives Vorgehen gefragt ist: Im Wohnsegment eröffnen Rücksetzer potenzielle Einstiegspunkte unter dem letzten Hoch, im Gewerbe stützen die stabilisierten Grundstückspreise die Kalkulation – mit begrenzter Volatilität nach der Korrektur 2023.

Hinweis: Unterschied zwischen Bodenrichtwerten und Grundstückspreisen in Hennigsdorf


Bodenrichtwerte und tatsächliche Grundstückspreise sind nicht identisch – sie dienen unterschiedlichen Zwecken und beruhen auf verschiedenen Grundlagen.

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke innerhalb eines bestimmten Gebietes, der regelmäßig (meist jährlich) von den lokalen Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er basiert auf ausgewerteten Kaufpreisen der Vergangenheit und bietet eine Orientierungshilfe für die Wertermittlung. Da es sich um Durchschnittswerte handelt, sind Bodenrichtwerte in der Regel weniger volatil und spiegeln nicht zwingend kurzfristige Marktentwicklungen wider.

Demgegenüber stehen die Grundstückspreise, die tatsächlich am Markt erzielt werden. Diese können deutlich von den Bodenrichtwerten abweichen, da sie von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst werden – etwa Lage, Größe, Zuschnitt, Erschließung, bauliche Nutzungsmöglichkeiten, Altlasten, Bebauung und insbesondere den aktuellen Marktbedingungen. Grundstückspreise spiegeln somit reale Marktwerte wider und unterliegen kurzfristigen Schwankungen.

Grundstückspreise in Hennigsdorf nach Wohnlagen


Quellen