GRUNDSTÜCKSPREISE

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise in 2025 für Kleinmachnow (Amtsfreie Gemeinde)

Überblick

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohngrundstücke in Kleinmachnow beträgt derzeit 950,01 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von rund 0,08 %.
  • Der mit Abstand höchste Bodenrichtwert in Kleinmachnow wurde in Kleinmachnow (Gemeinde) verzeichnet – hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 950,01 €.

Teilgebiete von Kleinmachnow

Kleinmachnow


Aktuelle Bodenrichtwerte für Kleinmachnow 2025

NutzungsartDurchschnittlicher Bodenrichtwertvonbis
Wohnen W950,01 €/m²450,00 €/m²1.150,00 €/m²
Mischgebiet MI1.250,00 €/m²1.250,00 €/m²1.250,00 €/m²
Gewerbe G411,11 €/m²190,00 €/m²520,00 €/m²
Sonderflächen S250,00 €/m²250,00 €/m²250,00 €/m²

Bodenrichtwerte Kleinmachnow – Datenstand und Veröffentlichung

Die Bodenrichtwerte für Kleinmachnow wurden zum Stichtag 01.01.2025 ermittelt. Die Bodenrichtwerte dienen als wichtige Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und spiegeln die Preisentwicklung am lokalen Immobilienmarkt wider. Die Bodenrichtwerte werden in einem jährlichen Rhythmus von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte veröffentlicht.



Teilgebiete mit den höchsten Bodenrichtwerten in Kleinmachnow

Rang Teilgebiet Durchschnittlicher Bodenrichtwert* Veröffentlicht
1Gemeinde Kleinmachnow950,01 €/m²Ja

*Wohnbauflächen


Bodenrichtwerte im zeitlichen Verlauf

In Kleinmachnow zeigen die Bodenrichtwerte über den Zeitraum 2010 bis 2025 einen klaren Aufwärtstrend – sowohl im Wohn- als auch im Gewerbesegment. Im Jahr 2025 liegen die mittleren Richtwerte bei 950.01 €/m² für Wohnen und 411.11 €/m² für Gewerbe. Für Immobilieninvestoren bedeutet das: Die Grundstückspreise bewegen sich weiterhin auf hohem, weitgehend gefestigtem Niveau.

Im Wohnsegment war der Anstieg von mehreren Schüben geprägt: Nach moderaten Zuwächsen stachen 2013–2014 mit +24.97 % und insbesondere 2016–2017 mit +33.06 % hervor. Es folgte eine dynamische Phase bis zum Peak 2023 mit 996.71 €/m². 2024 kam es zu einer Korrektur um -4.76 % auf 949.29 €/m², 2025 zeigt sich eine minimale Erholung um +0.08 % auf 950.01 €/m². Unterm Strich deutet das auf eine Seitwärtsphase knapp unterhalb des Rekordniveaus hin – ein Umfeld, in dem Mikrolage und Nutzungsqualität die Preisdifferenzierung treiben.

Im Gewerbebereich verlief die Entwicklung zunächst moderat, bevor 2020 ein markanter Sprung um +47.87 % auf 354.33 €/m² erfolgte. Danach stabilisierte sich der Markt: 2021 +8.98 % (386.16 €/m²), 2022 -4.58 % (368.46 €/m²), 2023 +11.02 % (409.08 €/m²). 2024 blieb der Wert unverändert, 2025 stieg er leicht um +0.5 % auf 411.11 €/m² und markiert damit ein neues Hoch. Die Volatilität hat zuletzt klar abgenommen – ein Signal für erhöhte Planbarkeit.

Für Investoren ergeben sich daraus zwei Lesarten: Wohnbauland in Kleinmachnow bleibt hochpreisig, mit aktuell stabilen Bodenrichtwerten nahe 950 €/m² und einem moderaten Momentum – selektive Ankäufe in starken Mikrolagen können hier vorteilhaft sein. Gewerbebauland zeigt hingegen eine gefestigte Aufwärtsstruktur mit geringen Schwankungen und neuen Hochs, was kalkulierbare Grundstückspreise und solide Budgetierbarkeit bei Entwicklungsvorhaben unterstützt.

Hinweis: Unterschied zwischen Bodenrichtwerten und Grundstückspreisen in Kleinmachnow


Bodenrichtwerte und tatsächliche Grundstückspreise sind nicht identisch – sie dienen unterschiedlichen Zwecken und beruhen auf verschiedenen Grundlagen.

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke innerhalb eines bestimmten Gebietes, der regelmäßig (meist jährlich) von den lokalen Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er basiert auf ausgewerteten Kaufpreisen der Vergangenheit und bietet eine Orientierungshilfe für die Wertermittlung. Da es sich um Durchschnittswerte handelt, sind Bodenrichtwerte in der Regel weniger volatil und spiegeln nicht zwingend kurzfristige Marktentwicklungen wider.

Demgegenüber stehen die Grundstückspreise, die tatsächlich am Markt erzielt werden. Diese können deutlich von den Bodenrichtwerten abweichen, da sie von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst werden – etwa Lage, Größe, Zuschnitt, Erschließung, bauliche Nutzungsmöglichkeiten, Altlasten, Bebauung und insbesondere den aktuellen Marktbedingungen. Grundstückspreise spiegeln somit reale Marktwerte wider und unterliegen kurzfristigen Schwankungen.

Grundstückspreise in Kleinmachnow nach Wohnlagen


Quellen