GRUNDSTÜCKSPREISE

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise in 2025 für Lüdenscheid (Stadt)

Überblick

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohngrundstücke in Lüdenscheid beträgt derzeit 76,17 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von rund 0,01 %.
  • Der mit Abstand höchste Bodenrichtwert in Lüdenscheid wurde in Oeneking / Stüttinghausen (Stadtteil) verzeichnet – hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 239,83 €.
  • Am günstigsten ist der Bodenrichtwert in Lüdenscheid aktuell in Brüninghausen / Augustenthal (Stadtteil). Dort liegt der durchschnittliche Wert bei nur 60,18 €/m².

Teilgebiete von Lüdenscheid

Bierbaum / Höh / Hellersen , Brügge , Brüninghausen / Augustenthal , Buckesfeld / Othlinghausen , Dickenberg / Eggenscheid , Gevelndorf / Freisenberg , Grünewald , Honsel / Eichholz , Innenstadt / Staberg / Knapp , Kalve / Wefelshohl , Oeneking / Stüttinghausen , Ramsberg / Hasley / Baukloh , Tinsberg / Kluse , Vogelberg , Wehberg , Wettringhof

Bild von Lüdenscheid

Aktuelle Bodenrichtwerte für Lüdenscheid 2025

Nutzungsart Durchschnittlicher Bodenrichtwert von bis
Wohnen W 76,17 €/m² 60,00 €/m² 325,00 €/m²
Mischgebiet MI 119,72 €/m² 70,00 €/m² 195,00 €/m²
Gewerbe G 61,51 €/m² 10,00 €/m² 125,00 €/m²
Sonderflächen S 2,45 €/m² 0,50 €/m² 1.150,00 €/m²

Bodenrichtwerte Lüdenscheid – Datenstand und Veröffentlichung

Die Bodenrichtwerte für Lüdenscheid wurden zum Stichtag 01.01.2025 ermittelt. Die Bodenrichtwerte dienen als wichtige Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und spiegeln die Preisentwicklung am lokalen Immobilienmarkt wider. Die Bodenrichtwerte werden in einem jährlichen Rhythmus von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte veröffentlicht.



Teilgebiete mit den höchsten Bodenrichtwerten in Lüdenscheid

Rang Teilgebiet Durchschnittlicher Bodenrichtwert* Veröffentlicht
1 Stadtteil Oeneking / Stüttinghausen 239,83 €/m² Bald verfügbar
2 Stadtteil Ramsberg / Hasley / Baukloh 199,58 €/m² Bald verfügbar
3 Stadtteil Bierbaum / Höh / Hellersen 184,74 €/m² Bald verfügbar
4 Stadtteil Vogelberg 180,54 €/m² Bald verfügbar
5 Stadtteil Wehberg 178,96 €/m² Bald verfügbar
6 Stadtteil Grünewald 175,29 €/m² Bald verfügbar
7 Stadtteil Innenstadt / Staberg / Knapp 174,76 €/m² Bald verfügbar
8 Stadtteil Buckesfeld / Othlinghausen 169,12 €/m² Bald verfügbar

*Wohnbauflächen


Teilgebiete mit den niedrigsten Bodenrichtwerten in Lüdenscheid

Rang Teilgebiet Durchschnittlicher Bodenrichtwert* Veröffentlicht
1 Stadtteil Brüninghausen / Augustenthal 60,18 €/m² Bald verfügbar
2 Stadtteil Dickenberg / Eggenscheid 124,94 €/m² Bald verfügbar
3 Stadtteil Brügge 131,95 €/m² Bald verfügbar
4 Stadtteil Wettringhof 138,31 €/m² Bald verfügbar
5 Stadtteil Gevelndorf / Freisenberg 149,71 €/m² Bald verfügbar
6 Stadtteil Kalve / Wefelshohl 155,48 €/m² Bald verfügbar
7 Stadtteil Tinsberg / Kluse 158,57 €/m² Bald verfügbar
8 Stadtteil Honsel / Eichholz 166,04 €/m² Bald verfügbar

*Wohnbauflächen


Die Bodenrichtwerte in Lüdenscheid bieten einen aufschlussreichen Überblick über die Entwicklung der Grundstückspreise in dieser Stadt. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Preise für Wohn- als auch für Gewerbegrundstücke unterschiedlich entwickelt, was für Immobilieninvestoren von besonderem Interesse sein dürfte.

Im Bereich der Wohnimmobilien ist seit 2011 ein kontinuierlicher Anstieg der Bodenrichtwerte zu verzeichnen. Besonders auffällig war der starke Anstieg zwischen 2020 und 2021, als die Preise um beeindruckende 22,34 % stiegen. Seitdem haben sich die Preise auf einem hohen Niveau stabilisiert, mit einem leichten Rückgang von 0,01 % zwischen 2024 und 2025. Der aktuelle Bodenrichtwert für Wohnimmobilien liegt bei 76,17 €/m².

Die Entwicklung der Bodenrichtwerte für Gewerbegrundstücke zeigt ein anderes Bild. Nach einem moderaten Anstieg bis 2022, der durch signifikante Zuwächse in den Jahren 2018 und 2019 geprägt war, sind die Preise seit 2023 rückläufig. Der Rückgang von 4,28 % zwischen 2022 und 2023 markiert einen deutlichen Wendepunkt. Aktuell liegt der Bodenrichtwert für Gewerbegrundstücke bei 61,51 €/m², was auf eine Stabilisierung auf niedrigerem Niveau hindeutet.

Diese Trends in den Bodenrichtwerten spiegeln die unterschiedlichen Dynamiken auf dem Immobilienmarkt in Lüdenscheid wider. Während Wohnimmobilien weiterhin eine stabile Investitionsmöglichkeit darstellen, könnten die sinkenden Preise für Gewerbegrundstücke neue Chancen für Investoren bieten, die auf eine Erholung des Marktes spekulieren.

Für Immobilieninvestoren ist es entscheidend, diese Entwicklungen bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in Lüdenscheid zu berücksichtigen. Die Bodenrichtwerte bieten dabei eine wertvolle Orientierungshilfe, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die zukünftige Entwicklung der Grundstückspreise besser einschätzen zu können.

Hinweis: Unterschied zwischen Bodenrichtwerten und Grundstückspreisen in Lüdenscheid


Bodenrichtwerte und tatsächliche Grundstückspreise sind nicht identisch – sie dienen unterschiedlichen Zwecken und beruhen auf verschiedenen Grundlagen.

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke innerhalb eines bestimmten Gebietes, der regelmäßig (meist jährlich) von den lokalen Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er basiert auf ausgewerteten Kaufpreisen der Vergangenheit und bietet eine Orientierungshilfe für die Wertermittlung. Da es sich um Durchschnittswerte handelt, sind Bodenrichtwerte in der Regel weniger volatil und spiegeln nicht zwingend kurzfristige Marktentwicklungen wider.

Demgegenüber stehen die Grundstückspreise, die tatsächlich am Markt erzielt werden. Diese können deutlich von den Bodenrichtwerten abweichen, da sie von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst werden – etwa Lage, Größe, Zuschnitt, Erschließung, bauliche Nutzungsmöglichkeiten, Altlasten, Bebauung und insbesondere den aktuellen Marktbedingungen. Grundstückspreise spiegeln somit reale Marktwerte wider und unterliegen kurzfristigen Schwankungen.



Quellen