GRUNDSTÜCKSPREISE
Bodenrichtwerte und Grundstückspreise in 2025 für Liebenwerda (Verbandsgemeinde)
Überblick
- •Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohngrundstücke in Liebenwerda beträgt derzeit 23,29 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von rund 1,88 %.
- • Der mit Abstand höchste Bodenrichtwert in Liebenwerda wurde in Mühlberg/Elbe (Stadt) verzeichnet – hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 58,00 €.
- • Am günstigsten ist der Bodenrichtwert in Liebenwerda aktuell in Uebigau-Wahrenbrück (Stadt). Dort liegt der durchschnittliche Wert bei nur 13,64 €/m².
Teilgebiete von Liebenwerda
Bad Liebenwerda, Falkenberg/Elster, Mühlberg/Elbe, Uebigau-Wahrenbrück
Aktuelle Bodenrichtwerte für Liebenwerda 2025
| Nutzungsart | Durchschnittlicher Bodenrichtwert | von | bis |
|---|---|---|---|
| Wohnen W | 23,29 €/m² | 10,00 €/m² | 92,00 €/m² |
| Mischgebiet MI | 13,60 €/m² | 7,00 €/m² | 50,00 €/m² |
| Gewerbe G | 6,12 €/m² | 4,00 €/m² | 9,00 €/m² |
| Sonderflächen S | 16,87 €/m² | 10,00 €/m² | 22,00 €/m² |
Bodenrichtwerte Liebenwerda – Datenstand und Veröffentlichung
Die Bodenrichtwerte für Liebenwerda wurden zum Stichtag 01.01.2025 ermittelt. Die Bodenrichtwerte dienen als wichtige Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und spiegeln die Preisentwicklung am lokalen Immobilienmarkt wider. Die Bodenrichtwerte werden in einem jährlichen Rhythmus von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte veröffentlicht.
Teilgebiete mit den höchsten Bodenrichtwerten in Liebenwerda
| Rang | Teilgebiet | Durchschnittlicher Bodenrichtwert* | Veröffentlicht |
|---|---|---|---|
| 1 | Stadt Mühlberg/Elbe | 58,00 €/m² | Bald verfügbar |
| 2 | Stadt Bad Liebenwerda | 28,98 €/m² | Bald verfügbar |
*Wohnbauflächen
Teilgebiete mit den niedrigsten Bodenrichtwerten in Liebenwerda
| Rang | Teilgebiet | Durchschnittlicher Bodenrichtwert* | Veröffentlicht |
|---|---|---|---|
| 1 | Stadt Uebigau-Wahrenbrück | 13,64 €/m² | Bald verfügbar |
| 2 | Stadt Falkenberg/Elster | 21,82 €/m² | Bald verfügbar |
*Wohnbauflächen
Bodenrichtwerte im zeitlichen Verlauf
Bodenrichtwerte in der Verbandsgemeinde Liebenwerda zeigen 2025 ein deutlich differenziertes Niveau zwischen Wohn- und Gewerbeflächen. Bei Wohnbaugrundstücken liegt der mittlere Richtwert bei 23,29 €/m², während gewerbliche Bauflächen im Mittel bei 6,12 €/m² notieren. Für Investoren ergibt sich damit ein klar erkennbares Preisgefüge der Grundstückspreise, das Chancen in beiden Segmenten eröffnet – mit Aufwärtstendenzen im Wohnen und ausgeprägter Stabilität im Gewerbe.
Im Wohnsegment verlief die Entwicklung über Jahre zunächst seitwärts: 2010 bis 2018 bewegten sich die Mittelwerte weitgehend um 19 €/m². 2019 kam es zu einem markanten Sprung um +11,08 % auf 21,05 €/m², gefolgt von einer leichten Korrektur 2020 (-0,14 %). Anschließend setzte sich der Anstieg fort: 2021 +7,14 % auf 22,52 €/m², 2022 +1,47 % und 2023 +0,22 % – ein Plateau um 22,9 €/m². Nach einer minimalen Delle 2024 (-0,17 %) markieren die Bodenrichtwerte 2025 mit +1,88 % auf 23,29 €/m² ein neues Hoch. Sichtbar ist damit ein sanft aufwärts gerichteter Trend seit 2019, unterbrochen von kurzen Verschnaufpausen.
Im Gewerbesegment dominierte zunächst Rückgang: Von 2010 bis 2014 fielen die Mittelwerte von 7,36 auf 6,03 €/m² (u. a. -6,39 %; -8,42 %; -4,44 %). Danach folgte Stabilisierung (2015–2016 konstant; 2017 +1,33 %; 2018 +4,91 % auf 6,41 €/m²). 2019 bis 2021 blieben die Werte unbewegt, 2022 gab es einen Rückgang um -4,52 % auf 6,12 €/m². Seither zeigen die Bodenrichtwerte 2022–2025 eine ausgeprägte Seitwärtsphase: 6,12 €/m² ohne Veränderung. Für gewerbliche Grundstückspreise bedeutet das: hohe Planbarkeit bei geringer Volatilität, aber kein erkennbarer Aufwärtstrend.
Für Investoren lassen sich daraus zwei Lesarten ableiten: Wohnbauflächen in Liebenwerda liefern seit 2019 eine moderate, überwiegend stetige Verteuerung und setzen 2025 einen neuen Peak. Gewerbliche Flächen überzeugen durch Preisstabilität auf niedrigem Niveau – ein Argument für kalkulierbare Ankaufskorridore und langfristige Standortentscheidungen. Die dargestellten Bodenrichtwerte sind gemessene Datenpunkte bis 2025 und bieten eine belastbare Grundlage, um Projektgrößen, Zeitpunkte und Renditeziele präziser auf die lokalen Grundstückspreise abzustimmen.
Hinweis: Unterschied zwischen Bodenrichtwerten und Grundstückspreisen in Liebenwerda
Bodenrichtwerte und tatsächliche Grundstückspreise sind nicht identisch – sie dienen unterschiedlichen Zwecken und beruhen auf verschiedenen Grundlagen.
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke innerhalb eines bestimmten Gebietes, der regelmäßig (meist jährlich) von den lokalen Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er basiert auf ausgewerteten Kaufpreisen der Vergangenheit und bietet eine Orientierungshilfe für die Wertermittlung. Da es sich um Durchschnittswerte handelt, sind Bodenrichtwerte in der Regel weniger volatil und spiegeln nicht zwingend kurzfristige Marktentwicklungen wider.
Demgegenüber stehen die Grundstückspreise, die tatsächlich am Markt erzielt werden. Diese können deutlich von den Bodenrichtwerten abweichen, da sie von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst werden – etwa Lage, Größe, Zuschnitt, Erschließung, bauliche Nutzungsmöglichkeiten, Altlasten, Bebauung und insbesondere den aktuellen Marktbedingungen. Grundstückspreise spiegeln somit reale Marktwerte wider und unterliegen kurzfristigen Schwankungen.