GRUNDSTÜCKSPREISE

Bodenrichtwerte und Grundstückspreise in 2025 für Düsseldorf (Regierungsbezirk)

Überblick

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wohngrundstücke in Düsseldorf beträgt derzeit 195,06 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von rund 1,32 %.
  • Der mit Abstand höchste Bodenrichtwert in Düsseldorf wurde in Düsseldorf (Kreisfreie Stadt) verzeichnet – hier liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 879,60 €.
  • Am günstigsten ist der Bodenrichtwert in Düsseldorf aktuell in Kleve (Kreis). Dort liegt der durchschnittliche Wert bei nur 99,99 €/m².

Teilgebiete von Düsseldorf

Duisburg, Düsseldorf, Essen, Kleve, Krefeld, Mettmann, Mönchengladbach, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Remscheid, Rhein-Kreis Neuss, Solingen, Viersen, Wesel, Wuppertal

Bild von Düsseldorf

Aktuelle Bodenrichtwerte für Düsseldorf 2025

NutzungsartDurchschnittlicher Bodenrichtwertvonbis
Wohnen W195,06 €/m²45,00 €/m²4.200,00 €/m²
Mischgebiet MI641,56 €/m²60,00 €/m²55.000,00 €/m²
Gewerbe G56,51 €/m²15,00 €/m²1.100,00 €/m²
Sonderflächen S41,89 €/m²0,60 €/m²1.100,00 €/m²

Bodenrichtwerte Düsseldorf – Datenstand und Veröffentlichung

Die Bodenrichtwerte für Düsseldorf wurden zum Stichtag 01.01.2025 ermittelt. Die Bodenrichtwerte dienen als wichtige Grundlage für die Bewertung von Grundstücken und spiegeln die Preisentwicklung am lokalen Immobilienmarkt wider. Die Bodenrichtwerte werden in einem jährlichen Rhythmus von den örtlich zuständigen Gutachterausschüssen für Grundstückswerte veröffentlicht.



Teilgebiete mit den höchsten Bodenrichtwerten in Düsseldorf

Rang Teilgebiet Durchschnittlicher Bodenrichtwert* Veröffentlicht
1Kreisfreie Stadt Düsseldorf879,60 €/m²Ja
2Kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr378,10 €/m²Ja
3Kreisfreie Stadt Mönchengladbach348,20 €/m²Ja
4Kreisfreie Stadt Essen347,61 €/m²Ja
5Kreisfreie Stadt Krefeld303,49 €/m²Ja
6Kreisfreie Stadt Solingen293,47 €/m²Ja
7Kreis Mettmann267,86 €/m²Ja
8Kreisfreie Stadt Oberhausen245,65 €/m²Ja

*Wohnbauflächen


Teilgebiete mit den niedrigsten Bodenrichtwerten in Düsseldorf

Rang Teilgebiet Durchschnittlicher Bodenrichtwert* Veröffentlicht
1Kreis Kleve99,99 €/m²Ja
2Kreis Wesel117,67 €/m²Ja
3Kreis Viersen141,56 €/m²Ja
4Kreisfreie Stadt Duisburg198,46 €/m²Ja
5Kreisfreie Stadt Wuppertal201,53 €/m²Ja
6Kreis Rhein-Kreis Neuss209,84 €/m²Ja
7Kreisfreie Stadt Remscheid239,04 €/m²Ja

*Wohnbauflächen


Bodenrichtwerte im zeitlichen Verlauf

Die Bodenrichtwerte in Düsseldorf, einem bedeutenden Regierungsbezirk in Deutschland, sind ein wesentlicher Indikator für Immobilieninvestoren, um die Entwicklung der Grundstückspreise zu verstehen. Diese Werte bieten einen Überblick über die durchschnittlichen Preise pro Quadratmeter und sind entscheidend für die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten sowohl im Wohn- als auch im Gewerbebereich.

Im Bereich der Wohnimmobilien zeigen die Bodenrichtwerte in Düsseldorf eine bemerkenswerte Volatilität über die letzten Jahre. Nach einem kontinuierlichen Anstieg von 2011 bis 2021, mit einem Höchstwert von 304,27 €/m² im Jahr 2021, erlebten die Werte einen dramatischen Rückgang um 36,9 % im Jahr 2022. Seitdem haben sich die Preise leicht stabilisiert, mit einem moderaten Anstieg von 1,33 % im Jahr 2025, was zu einem aktuellen Wert von 194,75 €/m² führt. Diese Schwankungen spiegeln die Unsicherheiten und Anpassungen auf dem Wohnimmobilienmarkt wider.

Im Gegensatz dazu zeigt der Gewerbeimmobilienmarkt in Düsseldorf einen deutlichen Aufwärtstrend. Seit 2011 sind die Bodenrichtwerte für Gewerbeimmobilien kontinuierlich gestiegen, mit einem bemerkenswerten Anstieg von 38,6 % im Jahr 2025, was den aktuellen Wert auf 26,21 €/m² bringt. Diese Entwicklung deutet auf eine steigende Nachfrage und Attraktivität von Gewerbeflächen in der Region hin, was für Investoren von besonderem Interesse sein könnte.

Die Analyse der Bodenrichtwerte zeigt, dass der Markt für Wohnimmobilien in Düsseldorf derzeit von Unsicherheiten geprägt ist, während der Gewerbemarkt eine robuste Wachstumsphase durchläuft. Investoren sollten diese Trends bei ihren Entscheidungen berücksichtigen, um von den dynamischen Entwicklungen in der Region zu profitieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bodenrichtwerte in Düsseldorf sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Immobilieninvestoren bieten. Während die Grundstückspreise im Wohnbereich Schwankungen unterliegen, bietet der Gewerbemarkt vielversprechende Wachstumschancen. Eine sorgfältige Analyse und strategische Planung sind daher unerlässlich, um in diesem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu investieren.

Hinweis: Unterschied zwischen Bodenrichtwerten und Grundstückspreisen in Düsseldorf


Bodenrichtwerte und tatsächliche Grundstückspreise sind nicht identisch – sie dienen unterschiedlichen Zwecken und beruhen auf verschiedenen Grundlagen.

Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Lagewert für Grundstücke innerhalb eines bestimmten Gebietes, der regelmäßig (meist jährlich) von den lokalen Gutachterausschüssen ermittelt wird. Er basiert auf ausgewerteten Kaufpreisen der Vergangenheit und bietet eine Orientierungshilfe für die Wertermittlung. Da es sich um Durchschnittswerte handelt, sind Bodenrichtwerte in der Regel weniger volatil und spiegeln nicht zwingend kurzfristige Marktentwicklungen wider.

Demgegenüber stehen die Grundstückspreise, die tatsächlich am Markt erzielt werden. Diese können deutlich von den Bodenrichtwerten abweichen, da sie von einer Vielzahl individueller Faktoren beeinflusst werden – etwa Lage, Größe, Zuschnitt, Erschließung, bauliche Nutzungsmöglichkeiten, Altlasten, Bebauung und insbesondere den aktuellen Marktbedingungen. Grundstückspreise spiegeln somit reale Marktwerte wider und unterliegen kurzfristigen Schwankungen.

Grundstückspreise in Düsseldorf nach Wohnlagen


Quellen